«Gerade im Sommer ist hier eine unglaubliche Energie», schwärmt Kirsten Leuenroth. Kunst-Meile wird die Fahrgasse in Frankfurt auch genannt; auf knapp 300 Metern sind hier neun Galerien. Und so viele Cafés und Restaurants, dass die Tür zu Leuenroths Galerie in Haus Nr. 15 oft bis in den Abend offen steht.

Die Kunst, den Sommer zu feiern, zeigt Frankfurt vielerorts: Auf den Rooftop-Bars oder in den Parks am Main, in der neuen Altstadt und in grünen Gründerzeit-Vierteln wie Sachsenhausen oder dem Nordend. Oder natürlich bei einer Fahrradtour in die Region.

Galerie Leuenroth © #visitrheinmain, David Vasicek

Hotspot im Sommer

Vom Eisernen Steg, wenige Schritte hinter der neuen Altstadt, führt der MainRadweg vorbei an der Gerbermühle, wo schon Goethe einkehrte, ins fünf Kilometer entfernte Offenbach. Deren Hotspot im Sommer ist der Wilhelmsplatz: Ringsum in den Restaurants oder auf dem Wochenmarkt gibt‘s Spezialitäten aus aller Welt. Weiter geht’s: Auf dem MainRadweg über Hanau und das Barockkloster Seligenstadt bis ins 50 Kilometer entfernte Aschaffenburg. Oder in die Wetterau nördlich von Frankfurt – etwa ins Fachwerk-Städtchen Butzbach. Hier wirkte Friedrich Ludwig Weidig, einer der Wegbereiter des ersten demokratischen Parlaments, das vor 175 Jahren in der Frankfurter Paulskirche zusammenkam.

Mainuferfest © #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Das Jubiläum ist einer von vielen Gründen für Frankfurt, diesen Sommer zu feiern. Ein weiterer, natürlich, die Kunst: beim Museumsuferfest vom 25. bis 27. August.

www.frankfurt-rhein-main.de
www.visitfrankfurt.travel

Text: Inka Schmeling, plazy GmbH