Hier liegt alles in der Nähe: Der Genfersee lockt für einen kühlenden Schwumm, in der Altstadt lässt es sich bestens flanieren, shoppen und in einem angesagten Café oder in einer Bar verweilen, und gleich hinter der Stadtgrenze wartet das grüne Umland darauf, entdeckt zu werden – sei es zu Fuss, mit dem Bike oder gar bei einem Gleitschirmflug aus der Luft.

Wer im Juli und August in einem Genfer Hotel übernachtet, erhält den Geneva Resort Pass: Mehr als 100 Aktivitäten können damit gratis oder mit mindestens 20 Prozent Rabatt genutzt werden. Ein solches touristisches Angebot gibt es in keiner anderen europäischen Stadt. Dazu gibt es weiterhin die Geneva Transport Card, mit welcher Hotelgäste den öffentlichen Verkehr gratis nutzen können.

(c) Geneva Tourism

Mit dem Geneva Resort Pass sind Eintritte in Museen verbilligt. Ein geführter Stadtrundgang kann ebenso gebucht werden wie ein Kartkurs, eine Kanufahrt und ein Besuch bei einem der bekanntesten Genfer Schokoladehersteller. Yoga-Kurse im Park, eine Schifffahrt auf dem Genfersee, Golf und Massagen: Der Pass erfüllt alle Wünsche.

Dieses aussergewöhnlich breite touristische Angebot macht Genf zu einem Stadt-Resort erster Güte. Gerade im Sommergewand zeigt die Stadt ihre schönsten Seiten: Sie wird zu einem einzigartigen Badeort mitten in der Grossstadt – ebenso geeignet für Sportskanonen, Ruhesuchende, Pedalofahrer, Apéro-Fans wie jene, die gerne auf den Spuren der Kultur wandeln und abends gerne bei einem Sternekoch einkehren.

Sechs Genferinnen und Genfer zeigen diesen Sommer auf Fotos ihre ganz eigene Sicht auf ihre Stadt – eine Stadt, in der Kultur und Natur nahe beieinander liegen. Doch nicht nur die Sicht der sechs ausgewählten FotografInnen ist gefragt. Einheimische und TouristInnen sind diesen Sommer eingeladen, ihre eigenen Blicke auf Genf in den sozialen Medien zu teilen. Wer seine Bilder mit #VisitGeneva und #GeneveaResortCity postet, kann ein VIP-Wochenende für zwei Personen gewinnen.

(c) Geneva Tourism