In der märchenhaften Altstadt von Tallinn entspannt man sich sofort: Man verliert sich sich in verwinkelten Gassen und lässt sich immer wieder von kleinen Ateliers, gemütlichen Cafés und einzigartigen Sehenswürdigkeiten überraschen.

Die kopfsteingepflasterten Gassen führen zu Plätzen und Parks, wo sich je nach Jahreszeit verschiedene Veranstaltungen abspielen. Vom 21. November bis zum 27. Dezember findet auf dem Rathausplatz der beschauliche Weihnachtsmarkt statt. Hier kann man den berühmten estnischen Weihnachtsbaum bewundern, dessen Tradition bis ins Jahr 1441 zurückreicht, sowie eine breite Auswahl an Handarbeiten und typischen estnischen Weihnachtsspezialitätengeniessen.

Hippe Kulturviertel

Ehemalige Fabriken wurden im «Telliskivi Creative City»-Komplex umgestaltet, wo Textildesign-Studios und Vintage-Läden aufeinandertreffen. Das Viertel Telliskivi ist zudem Heimat des Fotografiska Tallinn, einem Museum für zeitgenössische Fotografie, das jeden Monat besondere Ausstellungen präsentiert. Kunstliebhaber sollten sich das grösste und modernste Kunstmuseum der baltischen Staaten, das Kumu, nicht entgehen lassen: Es verschafft einen Überblick über verschiedene Epochen der estnischen Kunst – vom Akademischen Stil über Modernismus bis hin zu Pop-Art und zeitgenössischer Kunst. Tallinn ist eine der ältesten Hauptstädte Nordosteuropas und besitzt eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren weltweit.

Ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt: der Glühwein. © Kadi Liis Koppel

Besonders zur Vorweihnachtszeit zieht die Altstadt ihre Besucher mit malerischen Gassen und lebhaften Szenevierteln wie Kalamaja oder Noblessner in ihren Bann. Hier reihen sich Designläden, Craft-Bier-Brauereien und Start-ups spannungsvoll aneinander. Die charmanten Boutique-Hotels und erstklassigen Restaurants laden zu einem abwechslungsreichen Wochenende ein.

Adventsreisen

Baumeler Reisen und Imbach Reisen bieten Adventstouren nach Tallinn an. Jede ist sorgfältig gestaltet, damit Gäste die festliche Atmosphäre der Stadt erleben und gleichzeitig kulturelle Höhepunkte entdecken können.