Dampfendes Déjà-vu
Ein entschleunigendes Erlebnis im Takt der Geschichte – eine fulminante Fahrt mit der Furka-Dampfbahn durch die alpine Unberührtheit, angetrieben von der Kraft freiwilliger Helfer.

Ein entschleunigendes Erlebnis im Takt der Geschichte – eine fulminante Fahrt mit der Furka-Dampfbahn durch die alpine Unberührtheit, angetrieben von der Kraft freiwilliger Helfer.
Ein feiner Dampfnebel liegt über Realp – nicht vom Himmel, sondern aus dem Bauch der Dampflok, die schnaufend bereitsteht – in der Sonne glänzend wie die Stirn der Helfer, die sie am frühen Morgen mit Kohle und Wasser zum Leben erweckt haben. Dann: ein Zischen, ein Ruck – und der Takt setzt ein. «Tschuff-klack, Tschuff-klack» hallt es durch das Tal, während sich der Zug langsam die ehemalige Glacier-Strecke hinaufarbeitet. Die Berge stehen Spalier, in sommerlichem Grün, und zwischen den Felsen leuchten Alpenrosen hervor. Ein kleiner Passagier klebt mit der Nase an der Scheibe: «Das ist viel schöner als jeder normale Zug!» Recht hat er. Denn hier zählt nicht Geschwindigkeit, sondern das Erleben. Über 18 Kilometer dampft der Zug durch spektakulär unberührte Landschaften. Manche der Loks, die hier unterwegs sind, haben eine weite Reise hinter sich: Im vietnamesischen Hochland standen sie einst verlassen, bis Enthusiasten sie entdeckten, zurückholten und restaurierten.
Wer hier mitfährt, spürt, dass die Furka-Dampfbahn mehr ist als Technik. Sie ist ein dampfendes Denkmal, in Bewegung gehalten von Freiwilligen – ob als Heizer, Zugführer oder Erzähler mit antiker Laterne.
Kaum ist der Zug in Gletsch eingefahren, fühlt man sich wie aus der Zeit gefallen. Und man widerspricht Goethes Worten von 1979 mit einem schelmischen Schmunzeln: Von einer «öden Gegend» kann hier gewiss keine Rede sein. Wäre er mit der Dampflok gereist, hätte ihn bestimmt die Muse geküsst.
Die Dampfbahn-Furka-Bergstrecke begeht dieses Jahr zahlreiche Jubiläen. Darunter unter anderem «25 Jahre Dampfbahn Furka-Bergstrecke in Gletsch» mit der Eröffnung Realp – Gletsch am 14. Juli 2000. Gar 100 Jahre ist es her, dass die Furka-Oberalp-Bahn gegründet wurde, erste Probezüge auf Streckenabschnitten verkehrten und die Steffenbach-Klappbrücke eingeweiht wurde. Gar 115 Jahre liegt die Gründung Brig – Furka – Disentis-Bahn (BFD) zurück.
Die Dampfbahn Furka verkehrt bis Anfang Oktober jeweils von Donnertag bis Sonntag. Reservationen/Buchungen sind online möglich. Gruppenbuchungen ab 10 Personen können via reisedienst@dfb.ch erfolgen. Wer sich in seiner Freizeit für die Furka-Bergstrecke engagieren möchte, kann sich via dfb.ch/verein oder personaldienst@dfb.ch melden. Willkommen sind immer auch Spenden an die Stiftung Furka-Bergstrecke, 3988 Obergesteln, IBAN: CH11 0900 0000 6029 3080 2, PostFinance AG, 3030 Bern. www.dfb.ch