Frühling in der Provinz Brescia: Farbenrausch und Rosenduft

Vom Klima begünstigt, von der Sonne geküsst – der Gardasee mit seiner privilegierten Lage am Südrand der Alpen erlebt im Frühling eine regelrechte Blüten-Explosion. Hier und im bergigen Hinterland der Seen, in der hügeligen Franciacorta und in der Bassa Bresciana, der grossen Ebene, laden jetzt wieder unterschiedlichste Parks, Gärten und Naturschutzgebiete Frühlingshungrige zum Schauen, Staunen und Schnuppern ein.

Frühling Torbiere-del-sebino © R.Maggioni

Bormio profiliert sich als Mekka für Ski-Bergsteiger

Bormio, bekannt als Wintersportort in den italienischen Alpen und Austragungsort einiger Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026, will zum Mekka für Skibergsteiger werden. Fans dieser sportlichen Outdooraktivität finden hier, auf dem Gebiet des Stilfserjoch-Nationalparks, abwechslungsreiche Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgerade und profitieren von einer langen Saison bis Ende April.

Skialp Bormio Tourism © outdoor studio

Aktiv im Jurabogen

Stille Schritte, rasante Runden oder gar eine Zeitreise in die Industriegeschichte: Im Gebiet Sainte-Croix/Les Rasses gibt es so einige Optionen für einen zauberhaften Winterausflug.

Schneeschuhwandern im Jurabogen

Ein Hoch auf die Azoren!

Hier, wo die Natur noch atmen kann und das Leben einen gemässigteren Weg geht, auf halbem Weg von Europa nach Amerika, verstecken sich neun Perlen im Atlantik: São Miguel, Santa Maria, Terceira, Graciosa, São Jorge, Faial, Pico, Flores und Corvo. Wer schon immer wissen wollte, woher das Azorenhoch kommt, sollte die Vulkaninseln unbedingt besuchen.

Insel São Miguel - Sete Cidades, Azoren