Wer träumt nicht davon, den Alltag für einige Tage hinter sich zu lassen? Zwischen Brixen, Meran und Mals warten herausragende Unterkünfte und Weingüter. Wer sie besucht, erlebt auserlesene Tage in den traumhaften Südtiroler Landschaften.

Zwischen Tradition und Zeitgeist

Das historische Weinhotel Pacherhof oberhalb von Brixen ist eine der charmantesten und überraschendsten Adressen unter den Südtiroler Vinum Hotels. Monika und Michel Laimer führen hier ein Haus der Achtsamkeit und der Genüsse. Sie bringen über 1000-jährige Tradition, modernste Architektur und exklusive Weinerlebnisse (dank eigenem Weingut und Kellerei) in Einklang. Erst im Mai 2024 eröffneten sie ihre 35 neu gestalteten Zimmer und Suiten. Grosse Fensterfronten geben den Blick in die Weinberge frei, stilvolle Innenarchitektur macht jedes Zimmer zu einer grosszügigen Wohlfühloase. In der modernen Wellness- und Spa-Welt können Erholungssuchende im beheizten Aussenpool auch bei kälteren Temperaturen die Weiten der Südtiroler Bergwelt geniessen. Der Pacherhof besticht ebenso durch seine gehobene regionale Küche mit frischen Zutaten aus dem eigenen Garten. Getafelt wird in vier urgemütlichen historischen Stuben. Ein Stockwerk tiefer reifen die hauseigenen Eisacktaler Weissweine in grossen hallenartigen Weinkellern.

Visionäres Gebäude: die Kellerei Kurtatsch. © Oskar Da Riz

Juwel der nachhaltigen Weinkultur

Von Brixen geht die Genussreise weiter nach Kurtatsch in der autonomen Provinz Bozen. BesucherInnen fahren einige Minuten die Hügel hoch, bis sie beim visionären Gebäude der Kellereigenossenschaft Kurtatsch ankommen. Das architektonisch herausragende Kellereigebäude mit Vinothek und mehrstöckigem Unterbau wurde 2020 gebaut. Die Fassade thront stolz über dem Dorf und setzt architektonische Akzente.

Ambitionierte und innovative Querdenker produzieren hier in der Kellerei nachhaltige charaktervolle Weine, die ihre unterschiedlichen Standorte, ihr Terroir, widerspiegeln. Harald Cronst, zuständig für Export und Marketing, erklärt während des Terroir-Parcours kompetent und kurzweilig die Kurtatscher Weinwelt und gibt Einblicke in die hier gelebte Nachhaltigkeit. Dank leicht verständlicher Informationstafeln, dem riesigen Dolomit-Barriquekeller und Einblicken in die Produktion wird die Tour zur spannenden Entdeckungsreise – so macht Weinwissen Spass. Nach der Führung verstehen alle Zuhörenden, wie Böden, Lage und Temperaturen der einzelnen Terroirs die Qualität und den Charakter der Weine prägen. Zum Abschluss geniesst man in der eleganten Vinothek mit spektakulärer Panoramasicht einige der hier produzierten und gereiften Spitzentropfen.

Weite Landschaft rund um Kurtatsch. © Florian Andergassen

Gelebte Herzlichkeit und Gastfreundschaft

Sympathisch, persönlich, mit Herz: Diese Art der Gastfreundschaft pflegt die Familie Waldner im Romantik-Hotel Oberwirt in Marling seit über 250 Jahren. Die Gastgeber um Patron Sepp geben einem das Gefühl, zu Hause zu sein, und machen den Aufenthalt zum entspannten Genuss-Erlebnis. Verschiedene Wasserwelten, Saunalandschaften und die Beauty-Behandlungen sorgen für individuelles Wohlbefinden, spenden Lebenskraft und neue Vitalität. Das historische Haus ist auch bekannt für seine frische Südtiroler Küche. Aus regionalen Zutaten zaubert die Küchenequipe exquisite Gaumenfreuden auf die Teller. Sepp Waldner hat mit seinem eigenen Weingut Eichenstein ein weiteres Highlight auf Lager. Er produziert dort, auf der anderen Talseite nahe Meran, eine Auswahl hochwertiger Weine.

Das Hotel Oberwirt ist bekannt für seine Südtiroler Küche. © Manuela Tessaro

Modern und atemberaubend

Am nächsten Morgen fahren die Reisenden mit dem Auto zu besagtem Weingut Eichenstein. Die letzten Kilometer führen über ein schmales kurvenreiches Strässchen durch dichten Wald und über grosse Wiesen, bis ein grosses Eisentor den Weg versperrt. Hier oben liegt der idyllische Weinberg mit den Lagen Eichenstein und Marling. Sepp Waldner hat mit dem majestätisch-modernen Gut 2007 das Herzstück seiner Vision verwirklicht: Einen imposanten Weinkeller und ein lichtdurchflutetes, elegantes Vinarium für Degustationen – inklusive atemberaubendem Weitblick. Önologe Martin Pollinger produziert hier oben verschiedene Weissweine und einige Rotweine. Unter den Weissen zeichnen sich Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio durch ihre Frische und die typischen Aromen der Südtiroler Weinberge aus. Zu den Rotweinen gehören Lagrein, Merlot und Pinot Noir. Abgerundet wird das Angebot durch hochwertige prickelnd-frische Schaumweine. Für stressgeplagte Menschen bietet der Eichenstein-Komplex einen luxuriösen Rückzugsort mit Swimmingpool und freiem Blick in die Südtiroler Bergwelt.

An idyllische Lage liegt die Kellerei Eichenstein. © Waldner

Designhotel mit historischem Flair

Wie lange es das «Weisse Kreuz» in Burgeis (Obervinschgau) schon gibt, kann heute niemand genau sagen. Als Krämerladen, Gastwirtschaft oder Traditionshotel – das Haus war immer schon ein Ort der Begegnung und der Gastfreundschaft. Im Jahr 2022 wurde aus den Visionen von Mara Theiner und Marc Bernhart Wirklichkeit. Mit viel Gespür und Achtsamkeit wurden die alten Mauern zu neuem Leben erweckt – dank stilvoll sanfter Sanierung der 47 Zimmer und neuen modernen Ergänzungsbauten. Jedes Zimmer ist heute ein einzigartiges Bijoux aus Alt und Neu. Neue Bauten ergänzen die geschichtsträchtigen Häuser.

Auszeit im Infinity-Pool vom «Weissen Kreuz». © Daniel Zangerl

Der lichtdurchflutete Wintergarten, der neu angelegte Aussenanlage mit Infinity Pool versprechen erholsame Momente. Der Fitnessraum und ein inspirierender Yoga- und Meditationsraum ergänzen das topmoderne Wellnessangebot. Für alle Feinschmecker hat das «Weisse Kreuz» einen exzellenten Ort des Genusses geschaffen: Das Gourmetrestaurant Mamesa. Hier zelebriert Küchenchef Marc Bernhardt lokal inspiriertes Fine Dining auf höchstem Niveau. Er überrascht mit unzähligen Aromen, Texturen und immer persönlichen Interpretationen. Gäste können sich auf ein Rendezvous mit exzellenten Produkten aus der Region freuen, begleitet von erstklassigen Weinen.

www.suedtirol.info