Über 300 Destinationen lassen sich mit der Seabourn-Flotte erkunden – sie besteht aus sechs eleganten, kleinen All-Suite-Schiffen der Luxusklasse. Wie viele Ziele genau es sein sollen, bleibt dabei den Passagieren überlassen. Denn dank miteinander verbundenen Routen haben sie die Möglichkeit, Reisen mit einer Dauer von bis zu 116 Tagen zu erleben. Und apropos Erlebnis und spannender Mischung: Unterwegs sorgen immer wieder begleitete Exkursionen dafür, dass die Gäste in den Genuss von Abenteuern kommen. Begleitet werden sie bei diesen Ausflügen von Experten der unterschiedlichsten Fachgebiete – die Spezialisten leisten einem aber auch auf dem Schiff gerne Gesellschaft und bereichern so das Leben auf See.

Mit Meerblick und Veranda

Egal, bei welchem der sechs Seabourn-Schiffe die Passagiere an Bord gehen, das Motto für die Reisen lautet stets «Luxus ohne Kompromisse»: Mit nahezu einem Mitarbeiter pro Gast wird eine Formel für äusserst persönlichen Service angewendet. Auch die maximal 300 Suiten sorgen für ein Flair wie auf grossen Privatjachten. Dabei punkten alle Unterkünfte mit Meerblick – auf den beiden neusten Schiffen kommt sogar noch eine eigene private Veranda dazu, was beispielsweise ein Dinner unter freiem Himmel ermöglicht. Selbst die kleinste Suiten-Kategorie umfasst innen immer noch grosszügige 23 bis 28 Quadratmeter, auf denen unter anderem ein komfortabler Wohnbereich und ein begehbarer Kleiderschrank zu finden sind. Ebenfalls grosszügig präsentiert sich das gastronomische Angebot während der All-inclusive-Reisen: Gäste können sich jeden Abend neu entscheiden zwischen «Fine Dining», einem Buffet-Restaurant oder einer legeren Mahlzeit direkt am Pool.

Blick in eine der Panorama-Suites. © Seaboourn

Abenteuer Nordwestpassage

Auf den Spuren von Sir John Franklin und Roald Amundsen: Dank seinen massgebauten Expeditionsschiffen und deren Hightech-Ausstattung kann Seabourn weitere spezielle Kreuzfahrten lancieren – und sich dabei im Kielwasser grosser Entdecker bewegen. Beispiel gefällig? Mit der «Seabourn Venture» fahren Passagiere 2026 durch die geschichtsträchtige Nordwestpassage und die kanadische Arktis. Diese legendären Wasserstrassen bieten Gästen die Möglichkeit, in die Geschichten grosser Expeditionen einzutauchen und unberührte Polarlandschaften zu erleben. Von August bis Oktober 2026 stehen sechs exklusive Expeditionsreisen zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel die 24-tägige «Journey across the Northwest Passage» von Reykjavik nach Anchorage oder aber die 15-tägige Reise «Wild Labrador Coast: Missions, Fjords & Wilderness» von Reykjavik nach St. Johns, Neufundland. Gäste erwarten dabei Programmpunkte wie die Erkundung der unbewohnten Devon-Insel, kulturelle Begegnungen in Cambridge Bay und einmalige Landschaften in Ilulissat, Grönland. Optional stehen weitere Abenteuer wie Kajaktouren, U-Boot-Fahrten und Helikopterflüge über den Eisfjord zur Verfügung.

Zum anderen Pol

Nach dem hohen Norden der tiefe Süden: Im Anschluss an die Arktis-Tage führt die «Seabourn Venture» ihre Gäste auf einer 21-tägigen Reise von Rio de Janeiro nach Buenos Aires zur Antarktischen Halbinsel. Auch diese Expedition verspricht hautnahe Begegnungen mit majestätischen Eislandschaften und einzigartiger Tierwelt – diesmal sind darunter Pinguine, Wale und Robben. Zu den vielen Touren und Landausflügen gesellen sich wiederum optionale Expeditionen mit den U-Booten oder den Kajaks, die an Bord bereitstehen. Trotz der abgelegenen Region bleiben die Passagiere dabei stets gut verbunden: Denn das 2022 vom Stapel gelaufene Schiff ist nicht nur nach den Standards der PC6-Polarklasse gebaut, sondern ist mit modernster Hardware ausgestattet: Durch die Konnektivität mit Starlink von SpaceX haben die Expeditionsgäste einen schnellen Internet-Service und ein zuverlässigeres Wi-Fi, wo immer die Dienste verfügbar sind.

Per Kajak lässt sich die arktische Tierwelt erkunden. © Seabourn

Durch die British Isles

Es muss nicht immer die Fahrt zum Ende der Welt sein: Besondere Routen lassen sich auch in näheren Gefilden finden. Schliesslich sind Schlösser, Fjorde und die Routen der Wikinger die Hauptattraktionen der Seabourn-Saison in Nordeuropa. 2025 und 2026 können Reiselustige ein umfangreiches Angebot an Luxusreisen buchen. Zwei Schiffe laufen dabei über 60 Häfen in 16 Ländern an. So nimmt die «Seabourn Sojourn» ihre Gäste mit auf historischen Reisen durch die Britischen Inseln, zu Städten und Dörfern, die von jahrhundertealten, fesselnden Geschichten geprägt sind. Fishguard zum Beispiel: Diese kleine Stadt mit ihrer bewegten Vergangenheit und charmanten Architektur spiegelt das kulturelle Erbe von Wales wider und ist idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug zu einigen der grössten und am besten erhaltenen Burgen in der Region. Oder Oban in Schottland – weltbekannt für Whisky, aber auch für den besonderen Reichtum an Wildtieren innerhalb der Stadtgrenzen. Hier kann man Kegelrobben beim Schwimmen im Hafen beobachten.

Buchen bis 2027

Bei der übersichtlichen Seabourn-Flotte und ihren kleinen Schiffen sind Wunschtermine oder besondere Reisen oft schnell ausverkauft. Früh buchen lohnt sich also – Seabourn hat bereits die Buchungssaison 2027 eröffnet. www.seabourn.com