Mila Sarnelli aus Lugano ist aufgeregt. Gemeinsam mit ihrer Mama Anna und ihrem Bruder Zeno darf sie heute den neuen geländegängigen Elektrorollstuhl «JST Multidrive» ausprobieren, der dank dem Projekt «Tutti al bosco» in Sonogno gemietet werden kann. «Tutti al bosco» ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Cerebral, des Vereins BoBosco, der Gemeinde, der Tourismusbehörde sowie anderer lokaler Partner. Vorsichtig setzt Anna Sarnelli ihre Tochter in den JST, lässt sich kurz die Steuerung erklären und schon geht es los.

Faszinierende Holzkugeln

Sonogno liegt zuhinterst im Verzascatal. Von hier aus kann man verschiedene schöne Wanderungen unternehmen, die beiden Täler Val Redòrta und Val Vegornèss erkunden oder die Holzkugelbahn Boccia al bosco an den Ufern der Verzasca ausprobieren. Weil die meisten Wege steil und holprig sind, war es bis jetzt für Menschen im Rollstuhl kaum möglich, die wilde Natur im Verzascatal für sich zu entdecken. Das ändert sich nun, denn der geländegängige Elektrorollstuhl meistert selbst unwegsames Gelände und starke Steigungen mühelos. Mila strahlt dabei übers ganze Gesicht. Besonders die grossen Holzkugeln der «Boccia al bosco» haben es ihr angetan und sie schaut fasziniert zu, wie sie durch die Bahn kullern.

Weitere Stationen folgen

Die Stiftung Cerebral finanzierte nicht nur den geländegängigen Elektrorollstuhl, sondern half auch bei der Einrichtung einer behindertengerechten Toilette auf dem nahen Spielplatz an der Verzasca, wo sich auch die erste Station der Holzkugelbahn Boccia al bosco befindet. Die neue Mietstation in Sonogno ergänzt das schweizweite Mietnetz für geländegängige Elektrorollstühle «JST Multidrive» der Stiftung Cerebral in idealer Weise. Inzwischen können an 17 verschiedenen Destinationen in der ganzen Schweiz solche innovativen Gefährte ausgeliehen werden. Im Sommer 2025 folgen weitere Stationen in La Tzoumaz-Verbier (VS), auf dem Rütli (UR) und in der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern am Albis (ZH).

www.cerebral.ch