Knokke-Heist – noch nie gehört? Höchste Zeit, diese Stadt an der belgischen Nordseeküste näher kennenzulernen! Gewiss, der Ort in der Provinz Westflandern unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden geniesst (noch) nicht den Bekanntheitsgrad und die Strahlkraft von Seebädern wie Biarritz, Deauville, Brighton, Opatija oder Usedom. Knokke-Heist mit seinen rund 33’000 Einwohnenden gilt aufgrund zahlreicher Villen, gehobener Geschäfte und Restaurants als mondänster Badeort an der belgischen Küste.

Zwischen Strandspaziergang und Kunst

Touristischer Anziehungspunkt ist zweifellos der zwölf Kilometer lange, feinkörnige Sandstrand mit fünf bewachten Strandabschnitten und die weitläufige Dünenlandschaft. Die Strandpromenade ist nahezu durchgehend mit mehrgeschossigen Wohnhäusern bebaut, die als Ferienwohnungen genutzt werden. Die zahlreichen Strandrestaurants versprühen ein mediterranes Flair.

Knokke-Heist ist auch eine Stadt der Kunst: Auf nur zwei Quadratkilometern präsentiert die Stadt nicht weniger als 90 Galerien, was sie zu einem der Gebiete mit der höchsten Konzentration von Galerien weltweit macht – ohne «Dichtestress» – die perfekte Kulisse für die Kunstmesse «Knokke Art Fair», die jährlich im August stattfindet.

Das Naturschutzgebiet Het Zwin ist ein Vogelparadies. © myknokke-heist.be

Vogelparadies und Schutzgebiet

Das Naturschutzgebiet Het Zwin zwischen Cadzand-Bad und Knokke-Heist ist eine biosphärisch besondere Region: Zweimal täglich strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überschwemmen das Land. Das salzhaltige Nordseewasser schafft ein ursprüngliches Biotop aus Schlick und Salzwiesen, ein wichtiges Brutgebiet für tausende unterschiedlichste Vögel. Het Zwin wird auch häufig als «internationaler Flughafen für Zugvögel» bezeichnet. Der grösste Teil des 158 Hektar grossen Naturschutzgebietes liegt auf belgischem Staatsgebiet. Ein vielfältiger Erlebnisparcours, ein modernes Besucherzentrum und regelmässige Führungen durch das Reservat sind ein Eldorado für alle Naturfreundinnen und -freunde.

Die Traumautos vergangener Zeiten

Es wäre eine Unterlassungssünde, einen Superevent nicht zu erwähnen, der seit 2010 immer im Oktober stattfindet und (fast) zum Synonym von Knokke-Heist geworden ist: der Zoute Grand Prix. Die Veranstaltung, die jährlich rund 250’000 Besuchende aus ganz Europa an den Badeort lockt, besteht aus einer Rallye mit 200 Oldtimern mit Baujahr zwischen 1920 und 1965, einer GT-Tour und einer Auktion. Knokke-Heist wird während vier Tagen mit Strohballen und karierten Fahnen ausstaffiert, die den Strassen das Aussehen einer echten Rennstrecke verleihen. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye sind auf der Promenade direkt am Strand. Der Höhepunkt für Liebhaber «moderner» Traumautos ist zweifellos die Zieleinfahrt der Zoute GT-Tour nach Knokke-Heist, die auf der Promenade endet. Diese Rallye ist Besitzern exklusiver «Gran Turismo-Autos» vorbehalten, die nicht älter als 20 Jahre sind.

Das Zentrum des Geschehens ist der Pavillon «Prado Zoute». In einem riesigen Zelt präsentieren 22 zeitgenössische Automobildesigner ihre schönsten und neuesten Luxusmodelle wie Aston Martin, Bugatti, Maybach, Bentley, Rolls-Royce, Maserati oder McLaren. Umgeben von diesen edlen Boliden nippen die vielen Reichen und Schönen an Champagnergläsern und delektieren sich an exquisiten Häppchen.

Der «Zoute-Grand Prix» lässt die Herzen der Oldtimerfans höherschlagen. © myknokke-heist.be

Wo Bentleys versteigert werden

Der Höhepunkt des Zoute Grand Prix ist die Versteigerung durch das Auktionshaus Bonhams Cars. Vier Tage lang werden hundert historische Autos der Luxusklasse ausgestellt, die am letzten Tag unter den Auktionshammer kommen. So erspäht man beispielsweise einen Bentley R-Type 4,9 Liter, Baujahr 1954, den die Nachkommen des 2004 verstorbenen Insel Mainau-Besitzers Lennart Graf Bernadotte für 400’000 Euro an den Mann/die Frau bringen möchten.

Auch Zeitgenossen, die bisher nicht durch eine besondere Affinität für Autos aufgefallen sind, können sich der Faszination des Zoute Grand Prix von Knokke-Heist kaum entziehen.

www.myknokke-heist.be