Wenn die Hitze in den Tälern drückend wird, bietet die majestätische Bergwelt des Zillertals erfrischende Abkühlung. Zwischen klaren Bergseen, schattigen Wäldern und frischer Höhenluft lässt sich die Sommerhitze schnell vergessen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um die besten Orte für eine kühle Auszeit zu entdecken.

Früh am Morgen brechen wir zum Gumpenbaden auf. Unser Guide Pia führt uns durch dichten Wald zu einem ihrer liebsten Geheimplätze: Naturpools, geformt von klaren Gebirgsbächen, versteckt in einer eindrucksvollen Felsschlucht. Der Weg ist kaum zu erkennen, doch Pia kennt ihn gut. Sie arbeitet als Wanderführerin und sagt: „Gesund und glücklich sein – das wünschen sich viele. Ich möchte helfen, innere Ruhe zu finden.“ Dabei spielt Wasser oft eine zentrale Rolle – ob in stillen Bergseen oder rauschenden Bächen.

© Zillertaltourismus, Tom Klocker

Auch für Yoga und Pilates kennt Pia besondere Kraftplätze: auf Gipfeln, an Seeufern oder auf Sonnenplateaus. Ihre Meditationswanderungen führen entlang imposanter Wasserfälle, deren Anblick Ruhe ausstrahlt. Doch Wasser kann auch Abenteuer bedeuten: Beim Canyoning, Rafting, Tubing oder Riverbug wird das Element zur Bühne für Action und Adrenalin. Das Zillertal bietet mit dem Ziller und seinen Nebenflüssen ideale Bedingungen für solche Erlebnisse.

Ein besonderes Highlight ist der Hintertuxer Gletscher: Während man im Tal noch in T-Shirt und Shorts unterwegs ist, taucht man auf 3.250 Metern in eine Winterwelt ein. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind Pflicht. Auch manche höher gelegene Bergseen bleiben selbst im Sommer teilweise vereist – ein faszinierendes Naturschauspiel.

Ein unvergessliches Erlebnis ist Pias Sonnenaufgangstour. Noch in der Dunkelheit beginnt der Aufstieg. Am Horizont färbt sich der Himmel rosa und orange, langsam wird die Umgebung sichtbar. Wenn sich die Sonne über die Gipfel schiebt, erstrahlt die Landschaft im goldenen Licht – ein Moment von tiefer Schönheit und Frieden.

© Zillertaltourismus, Phillip Geisler

Auch der Wechsel der Jahreszeiten hat seinen Reiz. Nicht alle Aktivitäten sind jederzeit möglich – darum lohnt sich der Blick auf Wetter und Temperatur. Mit einem erfahrenen Guide ist man sicher unterwegs und entdeckt auch verborgene Orte, die ohne Ortskenntnis kaum zu finden wären.

Am Ziel unserer Tour angekommen, leitet Pia uns in die Wim-Hof-Atemtechnik ein – eine Kombination aus Atemübungen, Kälte und Meditation. Danach wagen wir den Sprung ins eiskalte Wasser: Ein intensives, belebendes Erlebnis. Mit warmem Tee und einem kleinen Workout kehren wir erfüllt und erfrischt zurück – und träumen bereits von der nächsten Tour.

Jetzt buchen und entdecken!

Den Alltag hinter sich lassen, bequem mit der Zillertal Activcard

© Zillertaltourismus, Andi Frank

Die Tür zu unvergesslichen gemeinsamen Bergerlebnissen öffnet dabei die Zillertal Activcard. Mit der Kaufkarte kann täglich aus zahlreichen Ausflugshighlights das Passende ausgewählt werden. Einmal täglich fahren Gross und Klein mit einer der insgesamt zehn Bergbahnen kostenlos auf den Berg. Auch der Besuch der Zillertaler Freibäder ist in der Zillertal Activcard inkludiert.