Wanderspass und Themenwege

Naturschönheit Vallon de l’Ermitage
Nur etwa 10 Minuten vom Zentrum der Stadt Neuenburg entfernt, liegt eine Oase der Beschaulichkeit und der unberührten Natur. Bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten wechseln sich Palmen, bunte Blumenbeete, hohe Bäume, weite Grünflächen und Gewächshäuser mit tropischen Pflanzen ab. Vom Ermitage-Felsen im Wald oberhalb des Centre Dürrenmatt eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Stadt, den See und die Alpen. Auf dem weiteren Weg lohnt sich ein Besuch der Abtei von Fontaine-André. Im Vallon de l’Ermitage fand Friedrich Dürrenmatt die Ruhe für die Vollendung seiner Werke. Ein von Mario Botta entworfenes Gebäude wurde um das Haus des Künstlers herum gebaut und präsentiert seine Bilder und literarischen Werke. Die Standseilbahn von La Coudre fährt hoch zum Chaumont, wo sich eine Wanderung auf dem Zeitpfad anbietet, um in einer Stunde zum Vallon de l’Ermitage zu gelangen. Unterwegs gibt es 17 Skulpturen zu entdecken, welche die wichtigsten Phasen der Entwicklung des Lebens auf der Erde aufzeigen.
Familienspass in der freien Natur
Etappenwanderung «Chemin du Jura»
In fünf Etappen führt die Wanderung «Chemin du Jura» durch abwechslungsreiche Landschaften quer durch den Kanton Jura – von den Höhen des Delémont-Tals über die Ajoie und das Tal des Doubs, durch das Naturschutzgebiet Combe Tabeillon bis zum Hochplateau der Freiberge, um in Saingelégier zu enden. Zwischen Tälern und Bergen warten kleine historische Städte wie Porrentruy und St-Ursanne darauf, entdeckt zu werden. Ein schöner, ebener Weg schlängelt sich über Wiesen dem Ufer des Flusses entlang bis nach Tariche und weiter auf dem Jubiläumsweg zum 40. Geburtstag des Kantons Jura. Vom Grat aus bietet sich einem ein herrlicher Blick auf die Täler von Delémont und Doubs. Bevor die Strecke nach Glovelier absteigt, sollten die Befestigungsanlagen des Ersten Weltkrieges nicht verpasst werden. Der letzte Abschnitt führt durch das Naturschutzgebiet Combe Tabeillon. Entlang des Flüsschens Tabeillon wechseln sich Weiden, Weiher, Schluchten und Wälder ab. Vor dem Ziel der Wanderung in Saignelégier wird die leicht gewellte Hochebene der jurassischen Freiberge überquert. Die Region ist bekannt für die gleichnamigen Freiberger Pferde.
Inspiration gefällig?
Vorteile und freien Eintritt ab einer Übernachtung
Autor: Michael Manz
Beitragsbild: © Rob Lewis